Stearinsäure (Octadecansäure, C18H36O2)

Kapitel 26.1 - Gesättige Fettsäuren

Langkettige Fettsäuren kommen mit Glycerin verestert in Ölen und Fetten vor und werden deswegen auch als Fettsäuren bezeichnet. Fette enthalten mehr gesättigte Fettsäuren als Öle. Fette sind Feststoffe und Öle sind Flüssigkeiten, weil die langen Fettsäureketten unterschiedlich leicht (energetisch günstig) gepackt werden können. Stearinsäure ist ein typischer Vertreter gesättigter Fettsäuren. Die lineare Gestalt solcher Fettsäuren ermöglicht eine energetisch günstige, geordnete Packung der Moleküle, sodass Stearinsäure ein Feststoff mit einem Schmelzpunkt von 69 °C ist.


ANSICHTSOPTIONEN

Zum Drehen des Moleküls mit gehaltener linker Maustaste bewegen.

 

Moleküldarstellung:

Stabmodell: [dick ] [dünn ]
Kugel-Stab-Modell: [normal ] [klein ]
Kugelmodell: [ein ] [aus ]
Oberfläche: [EPM ein] [transparent ] [aus ]
Zoom: [1 ] [2 ] [3 ] [4 ]

Für ein vollständiges Optionsmenü mit der rechten Maustaste auf das Molekül klicken.
(Bei einem Macintosh auf das Molekül klicken und Maustaste gedrückt halten.)

Farben:

Elementfarben / Kontrast: [CPK ] [starker Kontrast ]
Hintergrund: [schwarz ] [rot ]
[grün ] [blau ] [weiß ]
Drehung und Spin des Modells:
30°-Drehung: um die [x- ] [y- ] [z- ] Achse.
Spin: [ein ] [aus ]


Aus dem Amerikanischen übersetzt von Carsten Biele.

Fenster schließen